Navigation  
  Home
  Unsere Mopeds
  => Jules Husky
  => Jules Pics, Videos & Sounds
  => Kib-el
  => Kib-el's Action-pix & Videos
  Garelli
  Maschinen von Kumpels
  Gästebuch
  Geile Linkz!!!!!
  Umfragen
  Treffen & Touren
  Forum
© By Jules & Kib-el
Jules Husky

Hier möchte ich euch die technischen Daten meiner Husqvarna SM 125 S vorstellen:




ein Bild
ein Bild
ein Bild

 

Technische Daten meiner 2005er Husky:

SM 125 S

Hubraum

125 cm³

Leistung kW ( PS)

bei 9000 U/min (halboffen)

Komplettoffen

 

 

11,0 kw (15,0 PS)

ca. 25 - 32 Ps

Drehmoment bei 8000 U/min

12Nm

Bauart / Zylinderzahl

1

Takt

2

Bohrung / Hub mm

54,0/54,5

Verdichtung

8,8 : 1

Gassteuerung / Ventile

M

Abgasreinigung

Katalysator

Vergaser Durchlass mm

1 Dellorto, 28

Vergaser

Dell 'Orto PHBH 28BS

Zündung

C.D.I. elektronische

Zünderstellung

Zündkerze

Elektrodenabstand mm

NGK BR9 ES oder Champion QN84

0,6

Batterie

12V - 3Ah

Starter

Kickstarter

Zahl der Gänge

6

Hinterradantrieb

Ke

Rahmenbauart,

Werkstoff

Es/S

Federweg v / h mm

260/282

Nachlauf mm

104

Radstand mm

1470

Gesamtlänge mm

2210

Breite gesamt mm

825

Höhe gesamt mm

1175

Bodenfreiheit mm

265

Bremsen v / h

v. Brembo-Doppelkolben, 260mm Scheibe

h. Brembo, 220 mm Scheibe

Reifen vorn

110/70-17" oder 120/70-17"

Reifen hinten

150/60-17" oder 160/60-17"

Sitzhöhe mm

870

Leergewicht vollgetankt kg

110

zulässiges Gesamtgewicht kg

295

Tank / Reserve Liter

Öl:

10,2 / 2,2

0,8l + 0,65l

Schmierung

Getrenntschmierung

Vergaser

Dell 'Orto PHBH 28BS

Verbrauch

Benzin:

Öl:

 

5,5 ± 0,5  Liter

1 Liter pro 2000km

Kraftstoffart

N

Kühlung

Flüssigkeit

Einlasssteuerung

Gehäusemembraneinlass

Auslasssteuerung

H.T.S. Powervalve elektronisch

Vmax km/h

115

Preis inkl. MwSt.

mit Nebenkosten

ca. 4500€

 

 

Hier ein von mir geschriebener Testbericht wo ich die Vor- und Nachteile der Husky erwähne:

 

Hier möchte ich euch etwas über meine Husqvarna SM125 Bj. 2005 erzählen. Die Husqvarna hat in dem 125er Sektor auf jeden Fall das sagen, denn nur wenige Maschinen der gleichen Kubikzahl können bei ihr mithalten. Besonders komplett gedrosselt zieht sie z.B. einer gedrosselten Aprilia MX oben raus (ab 80 km/h) weg, da die 11PS Version der Husqvarna gut 110km/h läuft, wo hingegen die 15PS Aprilia bei 88km/h abriegelt. Unten raus gehen beide haargenau gleich gut, nur wie gesagt ab 80km/h lässt sie die Aprilia sowie fast alle anderen 125er stehen.

 

 

Sound:

HAMMMMMMER! Keine andere Maschine kann mit dem speziellen, tiefen und kraftvoll klingendem Sound der mittlerweile zu BMW gehörenden Schwedin mithalten. Wenn man mit der Husky durch die Stadt fährt zieht man alle Blicke auf sich, denn sie röhrt und hämmert, dass man sich vor Schreck umdreht.

 

Verarbeitung:

Sehr gut. Man siehe allein an der Brembo Bremsanlage vorne und hinten, dem Fahrwerk mit einem Sachs Federbein usw.

 

Verbrauch:

Bevor ich mir die Husqvarna SM gekauft habe, habe ich mich ein bisschen schlau gemacht wie viel sie denn so verbraucht, denn allzu viel sollte sie für mich als 16-jährigen nicht verbrauchen.

Ich habe einen Kumpel gefragt, welcher eine Husky fährt und er meinte seine braucht 12 Liter!!! Zu viel für mich, danach schaute ich mich nach einer Yamaha DT um und erkundigte mich und stieß auf 8-10 l. Dann las ich auf Ciao.de dass die Husky "ca.6 Liter" verbraucht. Perfekt, dachte ich und habe mir eine geholt.

Meine verbraucht auf 100km 5,5 Liter, wo hingegen die Aprilia und die Yamaha nicht mithalten können. Scheinbar verbrauchen die Huskys generell nicht mehr als max. 6 Liter und sind somit noch erträglich zu fahren. Mit einer Tankfüllung kommt man ca. 180-200km. Der Ölverbrauch ist mit 0,5 Liter auf 1000km so gering wie bei keiner anderen 2Takter und man muss das Öl nur bei jeder 15. - 20. Tankfüllung in den Ölbehälter füllen und dies reicht dann für gut 2500km.

 

Motor:

Zuverlässig. Sie springt perfekt an, nur wenn sie im Regen steht will sie öfters getreten oder gar angeschoben werden. Sie springt jedoch besser an als die Aprilia und hat einen besseren, hochwertigeren Motor und offen minimal mehr Leistung.

 

Drosselung:

Reduzierhülsen im Auspuff, welche das durchdringen der Abgase erschweren und sie somit nicht in die höheren Drehzahlen kommt. Da Husqvarna nicht viel von Drosseln hält, kann man durch entfernen der Reduzierhülsen (herausreißen) oder durch anbringen eines Tuning-Krümmers die volle Leistung des Motors erleben. Nur sollte man sie anders Bedüsen und einstellen, da man aufgrund der höheren Umdrehungen sonst einen Fresser riskiert.

 

Komfort:

Naja, sie ist eher eine Wettbewerbsmaschine die man auf die Straße gebracht hat und das merkt man an der dünnen Sitzbank, die das Sitzfleisch beansprucht. Jedoch ist die schmale Bank eher weich gepolstert und somit lässt es sich für mein Empfinden gut aushalten.

 

Aussehen:

Eine der edelsten Maschinen vom Design her sind und bleiben die Husqvarnas und das merkt man auch bei der 125er. Nur was mir nicht gefällt, und das ist Geschmackssache, ist die GROßE Lichtmaske und die riesigen Blinker.

 

Fahrwerk:

Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, nur das hintere Federbein ist für schwere Menschen, oder wenn man zu zweit fährt zu weich, es schleift mit einem Sozius schon fast der hintere Reifen im "Radkasten" (keine Ahnung wie das genau heißt).

 

Leistung:

Komplett gedrosselt: ca. 11 PS (8kW)

Halboffen: ca. 15 PS (11kW) [maximal legal fahrbare Leistung in Deutschland.]

Offen: ca. 28-32 PS (??kW) [maximal fahrbare Leistung, jedoch in Deutschland nicht legal.]

 

 

PRO:

Optik, SOUND, Seltenheit, Verarbeitung, Verbrauch, verwendete Materialien, Leistung, leicht, handlich, guter Motor, Fahrwerk (von Werk ab hinten ein bisschen weich, kann aber eingestellt werden)

KONTRA:

hoher Anschaffungspreis, keine Neutralleuchte, Licht, schlechtes Händlernetz, teure Ersatzteile, hoher Verbrauch bei offener Version, Komfort (gefühlssache), keine offene Zulassung möglich, relativ niedrig (schlecht für große Leute), sinkt bei schwereren Leuten weit ein, ab Werk ohne Drehzahlmesser

 

Ich bin sehr überzeugt und kann das Motorrad nur weiterempfehlen.

a

Umfrage  
 

Wie findet ihr diese Seite?
sehr gut
gut
mittelmäßig
eher schlecht
schlecht
sehr schlecht

(Ergebnis anzeigen)


 
Es waren seit dem 03.06.2007 schon 39274 Besucher (74775 Hits) auf unserer Seite
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden